Rhythmische Linsen
Ein kinetisches Kunstwerk, das die Seele der Natur einfängt
Das kinetische Objekt im Skulpturenpark der Poolhaus Stiftung in Hamburg Blankenese ist mehr als nur eine Sammlung von acht imposanten plankonvexen Linsen. Es ist ein lebendiges Kunstwerk, das die Essenz der Natur einfängt und in eine faszinierende choreographische Darbietung übersetzt.
Die Bewegungen, die durch das Doppelpendelprinzip entstehen, sind keine zufälligen Abläufe. Sie sind vielmehr ein Spiegelbild der komplexen Rhythmen und Muster, die in der Natur vorhanden sind. Jede Bewegung scheint von einer unsichtbaren Melodie geleitet zu sein, die nur von den aufmerksamen Betrachtern gehört werden kann. Es ist, als ob die Linsen mit der Natur im Einklang tanzen, und der Wind ist ihr unsichtbarer Dirigent.
Die Linsen sind Fenster zur Seele der Welt. Sie erfassen Blicke, Gedanken und Träume und setzen sie in einem lebendigen Tanz der Reflexionen und Schatten frei. Das Spiel aus Licht und Schatten ist ein ständig wechselndes Gemälde, das die Umgebung in eine lebendige Leinwand verwandelt.
Hier entsteht ein Ort der Transformation. Er lädt den Betrachter ein, die Grenzen zwischen Kunst und Natur zu überschreiten und sich in eine Welt zu begeben, in der die Trennung zwischen dem Geschaffenen und dem Erschaffer verschwimmt. Es ist eine Einladung zur Entdeckung, zur Selbstreflexion und zur Verbundenheit mit der lebendigen Energie, die alles durchdringt.
Hier können wir über die tieferen Muster und Bewegungen des Lebens nachsinnen. Es erinnert uns daran, dass wir alle Teil eines größeren Ganzen sind, eines endlosen Tanzes, der über uns hinausgeht und in den wir eingeladen sind, einzustimmen. Es ist ein Ort der Inspiration und des Staunens, an dem wir die unendliche Schönheit und Harmonie der Natur in ihrer reinsten Form erleben können.